austreten

austreten
(unreg., trennb., -ge-)
I v/t (hat)
1. (Feuer, Glut) stamp out
2. (Schuhe) wear out; neue: break in
3. (Treppe, Stufen) wear down; (Pfad) tread, Am. auch walk (on); ausgetreten
II v/i (ist)
1. allg. come out (aus of oder from); Dampf, Gas: escape (from); Blut: issue (from); Harz, Schweiß: be secreted (from); Eiter: be discharged (from); Licht: emanate (from); MED. Bruch etc.: protrude; der Kopf des Kindes ist schon ausgetreten the head of the baby has already appeared; aus der Deckung austreten break cover
2. aus einem Verein etc.: leave, Am. auch quit; aus einer Partei: auch resign from; aus einem Bündnis: auch pull out of, withdraw from
3. umg.: austreten (gehen) (zur Toilette gehen) go and spend a penny, pay a visit, Am. go to the bathroom; ich muss mal austreten auch I must disappear for a minute, nature calls
III v/refl (hat) Schuhe: wear in
* * *
(abnutzen) to wear away; to wear out;
(verlassen) to resign; to leave
* * *
aus|tre|ten sep
1. vi aux sein
1) (= herauskommen) to come out (aus of); (esp Blut) to issue (aus from); (= entweichen Gas etc) to escape (aus from, through)
2) (MED bei Bruch) to protrude
3) (= zur Toilette gehen) to go to the toilet; (SCH) to be excused (euph)
4) (= ausscheiden) to leave (aus etw sth); (formell) to resign (aus from); (aus politischer Gemeinschaft) to withdraw (aus from)
5) (HUNT) to come out (into the open)

aus der Deckung áústreten — to break cover

2. vt
Spur, Feuer etc to tread out; Schuhe to wear out of shape
See:
auch ausgetreten
* * *
(to put out or extinguish (a fire) by stamping on it: She stamped out the remains of the fire.) stamp out
* * *
aus|tre·ten
irreg
I. vi Hilfsverb: sein
[aus etw dat] \austreten to come out [of sth]; Blut, Eiter etc. a. to issue [from sth]; Öl to leak [from sth]; (entweichen) Gas to escape [from sth]
2. (fam: zur Toilette gehen) to go to the loo BRIT fam [or AM bathroom
3. (ausscheiden)
[aus etw dat] \austreten to leave [sth], to resign
II. vt Hilfsverb: haben
etw \austreten
1. (auslöschen) to stamp sth out
2. (durch Tragen ausweiten) to wear sth out
etw \austreten to wear sth down
ausgetreten worn [down]
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) tread out <spark, cigarette end>; trample out <fire>
2) (bahnen) tread out <path>

ausgetretene Pfade — (fig.) well-trodden paths

3) (abnutzen) wear down

ausgetretene Stufen — worn-down steps

4) (weiten) wear out <shoes>; break in <new shoes>
2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) (ugs.): (zur Toilette gehen) pay a call (coll.)

der Schüler fragte, ob er austreten dürfe — the pupil asked to be excused

2) (ausscheiden) leave

aus etwas austreten — leave something

aus einer Vereinigung austreten — resign from a society

3) (nach außen gelangen) come out; (entweichen) escape
* * *
austreten (irr, trennb, -ge-)
A. v/t (hat)
1. (Feuer, Glut) stamp out
2. (Schuhe) wear out; neue: break in
3. (Treppe, Stufen) wear down; (Pfad) tread, US auch walk (on); ausgetreten
B. v/i (ist)
1. allg come out (
aus of oder from); Dampf, Gas: escape (from); Blut: issue (from); Harz, Schweiß: be secreted (from); Eiter: be discharged (from); Licht: emanate (from); MED Bruch etc: protrude;
der Kopf des Kindes ist schon ausgetreten the head of the baby has already appeared;
aus der Deckung austreten break cover
2. aus einem Verein etc: leave, US auch quit; aus einer Partei: auch resign from; aus einem Bündnis: auch pull out of, withdraw from
3. umg:
austreten (gehen) (zur Toilette gehen) go and spend a penny, pay a visit, US go to the bathroom;
ich muss mal austreten auch I must disappear for a minute, nature calls
C. v/r (hat) Schuhe: wear in
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) tread out <spark, cigarette end>; trample out <fire>
2) (bahnen) tread out <path>

ausgetretene Pfade — (fig.) well-trodden paths

3) (abnutzen) wear down

ausgetretene Stufen — worn-down steps

4) (weiten) wear out <shoes>; break in <new shoes>
2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) (ugs.): (zur Toilette gehen) pay a call (coll.)

der Schüler fragte, ob er austreten dürfe — the pupil asked to be excused

2) (ausscheiden) leave

aus etwas austreten — leave something

aus einer Vereinigung austreten — resign from a society

3) (nach außen gelangen) come out; (entweichen) escape
* * *
v.
to resign from v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Austrèten — Austrèten, verb. irreg. (S. Treten,) welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Activum. 1) Heraus treten, durch Treten heraus bringen. Die Körner austreten, aus den Ähren. Die Trauben austreten. Einem die Schuhe austreten, im gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • austreten — V. (Mittelstufe) seine Mitgliedschaft in einer Organisation aufgeben, ausscheiden Synonym: verlassen Beispiel: Er ist aus unserer Partei ausgetreten. Kollokation: aus einem Verein austreten austreten V. (Aufbaustufe) auf etw. treten und dadurch… …   Extremes Deutsch

  • austreten — Vst. std. (15. Jh., Bedeutung 19. Jh.) Stammwort. Im intransitiven Gebrauch erhält das Verb frühneuhochdeutsch vor allem in der Heeressprache die Bedeutung aus einer Gruppe heraus / hervor / wegtreten . Daraus übertragen im 19. Jh. aus einem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Austreten — Austreten, 1) (Rechtsw.), aus Furcht vor Strafe od. um eine Verbindlichkeit nicht zu leisten, weggehen, s.u. Landzwang u. Flucht eines Verbrechers; 2) (Med.), von Körpertheilen, aus ihrer[75] natürlichen Höhle hervorgehen, auch vom Blut u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • austreten — ↑ treten …   Das Herkunftswörterbuch

  • austreten — ausscheren; aussteigen; herrühren (von); entspringen; entsprießen; abstammen; herstammen; hervorgehen; zurückgehen; miktieren ( …   Universal-Lexikon

  • austreten — aus·tre·ten [Vt] (hat) 1 etwas austreten etwas mit dem Fuß löschen <das Feuer, einen Funken, die Glut austreten> 2 etwas austreten Schuhe durch häufige Verwendung weit und bequem machen / etwas abnutzen <eine Stufe, eine Treppe> || NB …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • austreten — 1. auslöschen, ersticken, löschen, zertreten; (ugs.): ausmachen, austrampeln. 2. a) bahnen, festtreten; (ugs.): austrampeln. b) ablaufen, abnutzen, abtreten. c) ausdehnen, ausweiten; (ugs.): auslatschen; (landsch.): vertreten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • austreten — aus|tre|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausscheren — austreten; aussteigen * * * aus|sche|ren [ au̮sʃe:rən], scherte aus, ausgeschert <itr.; ist: eine Kolonne, eine Formation o. Ä. durch einen Richtungswechsel zur Seite hin verlassen: der Wagen scherte plötzlich [aus der Kolonne] aus; ein… …   Universal-Lexikon

  • Austritt — Vertragsaufhebung; Enthebung; Demission; Kündigung; Absetzung; Vertragsauflösung; Ablösung; Abberufung; Entlassung * * * Aus|tritt [ au̮strɪt], der; [e]s, e: 1 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”